|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.12.17
Der Ausstellungskatalog zeigt 211 Bilder von Künstlern aus 50 Ländern und 5 Kontinenten. Gleichzeitig ist er ein Poesiebuch zur Entspannung mit Kunst, Lyrik und Farben. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, welches der Künstler Kurt Ries und die Dichterin Gabriele Walter auch in ihrer Eigenschaft als Autoren, Grafiker und Entspannungspädagogin für die Installationen in Deutschland konzipierten und in dem vorliegenden Buch präsentieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.10.17
Wenn sich eine japanische Künstlerin und eine deutsche Haiku-Dichterin bei einem Kunstprojekt begegnen und bei dieser Gelegenheit feststellen, dass eines ihrer Lieblingsthemen die Katzen sind, dann liegt es nahe, ein gemeinsames Buch herauszugeben. Die kürzeste Gedichtform der Weltliteratur stammt ursprünglich aus Japan. Mit dem vorliegenden Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“, das zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschien, huldigen die beiden Künstlerinnen Chiemi Itoi und Gabriele Walter ihren Katzen in Dankbarkeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.07.17
In der Einzelausstellung „KATZENLIEBE“ im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter stellte die japanische Künstlerin CHIEMI ITOI neben einem Aquarell 29 kleinformatige Drucke vor. In den Grafiken verbindet sie ihre Zuneigung zu Katzen mit künstlerischer Brillanz. Die Katzenbilder bestechen vor allem durch die Einfühlsamkeit, mit der Bewegungen und das Verhalten der Samtpfötchen dargestellt sind. Die Ausstellung fand im Juli 2017 statt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.04.17
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Rot, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Köln, Diez und Nassau im Zeitraum 2015 – 2016 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung ROT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Rot. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.02.17
In der Einzelausstellung „Klein ist Gross“ im Januar 2017 im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter zeigte die kroatische Künstlerin Melinda Kostelac neben drei großen Druckgrafiken drei kleinformatige Bilder mit Sujets ihrer heimatlichen Umgebung. Beim Betrachten der Bilder kann man träumen und in den Gedanken an der schönen Adria spazieren gehen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.01.17
Um die Stimmungs- und Empfindungswelt zum Ausdruck zu bringen, hat der Mensch als einziges Lebewesen noch eine andere Sprache erhalten, deren vollkommene Ausbildung wir Kunst oder auch „Sprache der Seele“ nennen. Diese Sprache beherrschen nur wenige aktiv, aber sie ist dennoch Gemeingut aller. Sie hebt uns über uns selbst hinaus, zu den Gefilden, in denen jenes Unsagbare heimisch ist, das wir pathetisch mit Gott bezeichnen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.01.17
Kunst macht edel, sie tränkt den Raum mit einem intellektuellen Hauch. So erinnert eine Terrakotta-Büste an die Kunstfertigkeit der Etrusker oder an die römische Antike. Kunstwerke sprechen die Gefühlsebene an. Die Muse hebt die Lebensqualität durch feinfühliges Erleben und fördert die Kommunikation. Der Aufbau einer Kunstsammlung macht nicht nur ein Unternehmen in der Regel bekannter, er verleiht dem Sammler einen hohen Sympathiefaktor in der intellektuellen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.01.17
Rendite orientierte Kunstsammler, für die ein Kunstwerk in erster Linie eine Kapitalanlage ist, verfügen zuweilen nicht über einen persönlich-emotionalen Bezug zur Kunst oder fundierte Fachkenntnisse. Erstaunlicherweise empfiehlt man auch ihnen, die Begeisterung für ein Kunstwerk zu den Königswerten ihrer Kaufentscheidung zu machen. Denn wer ein Kunstbild kauft, erwirbt nicht einfach einen handwerklichen Gegenstand, sondern auch immer Geist und Seele – jenes, wonach man im Geheimen sehnsuchtsvoll verlangt. Jene Leidenschaft bewog uns auch dazu, anstelle eines Kunstkatalogs ein meditatives Kunstbuch herauszugeben. Der Genuss von Kunst bzw. ihre achtsame Betrachtung stehen darin im Vordergrund. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.01.17
Hiermit möchten wir Ihnen die Beitragsreihe „Wohnen mit Bildern“ vorstellen, die in der Kategorie „Vernissage: Wohnen, Kunst, Wein“ des Bernsteinrose-Blogs veröffentlicht wird. Sie fußt auf dem Geschenkbuch „Kunstretreat“ und auf den Kunstinstallationen in unserem gleichnamigen Lifestyle-Studio. Laut der Idee eines stilvollen Kunstrefugiums zeigen wir Bilder von Künstlern aus aller Welt, welche in einem Wohnambiente arrangiert werden. Die Beitragsfolge bietet Anregungen zum Sammeln von Kunstbildern im kleineren Wohnraum. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.09.16
Eine Wonne war der herrliche Spätsommer in diesem Jahr! Ende August standen die Eibischsträucher in voller Blüte. Die Veröffentlichung unserer Buchreihe „KUNSTRETREAT“ möchten wir zum Anlass nehmen, eine wunderschöne Eibischblüte näher zu betrachten. Dabei zitieren wir ein Haiku-Gedicht aus dem Kunst- und Geschenkbuch der Ausstellungen 2016 und entspannen gleichermaßen mit Lyrik und Musik. Zu diesem Glückwunsch-Beitrag ließen wir uns auch von den meditativen Erzählungen Hermann Hesses inspirieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.16
Den Online-Katalog „KUNSTRETREAT“ bzw. das E-Book zu unseren Kunstevents „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ können Sie kostenfrei per „Geschenklink“ teilen und mit einer Glückwunschkarte an Kunstfreunde versenden. Das Geschenkbuch mit 205 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt enthält auch Haiku-Gedichte, Kunstobjekte, eine Anleitung zum achtsamen und genussvollen Betrachten von Kunst sowie Tipps für Kunstsammler und das Wohnen mit Bildern. Auch eine Weinmeditation zum musenvollen Genuss edler Weine steht bereit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.06.16
Kunst braucht Muße, weshalb wir die Kunstevents „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ unter das Motto der achtsamen und genussvollen Entspannung gestellt haben. Meditative Entspannung fördert die Gesundheit. Mit entspannender Muse können Sie einem lieben Menschen eine ganz besondere Freude zum Geburtstag oder zu einem anderen festlichen Anlass bereiten. Gleichzeitig können Sie dabei die Kunst fördern. Aufmerksamkeit gilt nicht nur als neue Währung im Kunsthandel, sie ist ohnehin eine Art Lebenselexier. Ohne Aufmerksamkeit ist das Leben nicht nur langweilig, sondern auch weniger erfolgreich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.06.16
„Grün stört – im Fokus einer Farbe“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 14. August 2016 im neuen Marta Herford Museum besucht werden kann. Aber stört denn Grün wirklich? Allein schon wegen seiner futuristischen Architektur ist das Museum einen Besuch wert. Und insbesondere im Sommer lohnt es, sich in achtsamer Weise mit der Farbe Grün zu befassen, weshalb wir den Beitrag mit Farbtönen aus der Natur illustriert haben.. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.04.16
Bunt bedeutet Farbenfreude, welche sich mit Lebendigkeit und Lebensfreude verbindet. Farbenfrohe Gestaltung findet man überall dort, wo sich Frohsinn ausbreitet (z.B. Folklore, Karneval). Ähnlich wie Rot und Orange fördert auch Bunt Energie, die uns wachrüttelt und auch zum Lachen bringt. Mehrfarbigkeit heißt zudem Loslassen von Zwang. Sie verkörpert die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit und führt zu innerer Befreiung. Nicht ohne Grund bevorzugen Kinder bunte Farben. Schließlich ist unsere Welt deshalb schön und interessant, weil sie abwechslungsreich ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.16
Schwarz und Weiß verkörpern in der Entspannungspädagogik das Yin und Yang aus der asiatischen Heillehre, welche die Gegensätze des Lebens versinnbildlichen. Daher fördert Schwarzweiß vor allem auch die Entscheidungskraft. Weiß besitzt die Qualität der Vollkommenheit und der Reinheit, der Überwindungsmöglichkeit von Polarität und der Erneuerung. Es enthält alle Farben, während Schwarz die Farben absorbiert. Ebenso wie Silber ist auch Perlmutt mit dem Mond und mit Reichtum verbunden. (Silber)grau steht für kühle Zurückhaltung. Schwarz bildet den Urgrund der Schöpfung und vereint neben Trauer auch Schutz sowie Konzentration und Eleganz in sich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.04.16
Die Farbe Blau steht für den Himmel und das Meer, die das Auge in sich ruhen lassen und als Orte der meditativen Versenkung zu grenzenlosem Frieden führen. Blau schafft eine Atmosphäre der Kontemplation und Romantik. Sonniges Himmelblau fördert den Alphazustand. Dem Sternenzelt gleich gilt auch Indigo als Ewigkeitsfarbe, die in die Grenzenlosigkeit und Freiheit führt, aber auch für Nüchternheit steht. Türkis ist die Farbe des Südens. Sie fördert die intuitiven und kreativen Kräfte und wird in Verbindung mit der Stärkung der Abwehrkräfte gebracht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.03.16
Als Farbe des Herzens und der Hoffnung zentriert und stärkt die Farbe Grün zugleich. Als Geistigkeit der Natur steht sie für Auferstehung und Fruchtbarkeit. Sie beruhigt, erfrischt, harmonisiert und neutralisiert. In der Regel wird Grün mit Naturverbundenheit, Wachstum und Lebensbejahung in Verbindung gebracht. Ebenso symbolisiert Grün die Anpassungsfähigkeit. In Grün treffen sich Erde, Sonne, Herz und Atem, was zu Leben und Gesundheit führt. Olivgrün assoziiert u.a. den Olivenzweig im Schnabel der Friedenstaube. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.03.16
Gelb steht für Licht und sonniges Lächeln. Es verkörpert Leben und Unsterblichkeit. Mit seiner Helligkeit verdrängt es Melancholie und Pessimismus. Seine lebensbejahende Strahlkraft muntert auf und erheitert das Gemüt. Es kann Sorglosigkeit und Tatkraft schenken bzw. die Entschlussfreudigkeit fördern. Goldgelb verweist auf hochgeistige und noble Qualitäten, während dunkleres Gelb auch in Zusammenhang mit Neid, Eifersucht und Misstrauen gebracht wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.03.16
Rot vermittelt physische Energie und Lebenskraft. Es weckt glühende Emotionen und stärkt den Mut zu optimistischen Taten. Rosa ist dagegen Balsam für Herz und Seele und schafft eine harmonische und liebliche Atmosphäre. Magenta verkörpert Barmherzigkeit, indem es die Liebe zu den kleinen Dingen, zu Fürsorge und Regeneration impliziert, während Pink eine kecke Signalfarbe darstellt. Bei Spannungszuständen sollte man rote Farben meiden. Die Kombination von Rot und Schwarz verstärkt die Energie der Farbe Rot. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.06.14
Was Pablo Picasso recht war, mag unseren beiden Ziegen vielleicht billig sein. Mit ihrem schmucken Sonntagsausgehfell haben sie sich zum Fototermin eingefunden, um freiweg rumzumeckern. Erfüllen Sie Ihr Herz-Chakra beim Betrachten eines tierischen Barbarazzi-Fotos mit Freude und Frohsinn! Dabei können Sie auch ein paar interessante Kunsträtsel lösen. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|