Atom Hovhanesyan, USA: Transparenz der Formen

Atom Hovhanesyan, USA, Study After Giorgione's "Sleeping Venus", 2016, oil on canvas, 76 x 122 cm

Der Künstler Atom Hovhanesyan hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Seine eigentliche Spezialität liegt in einem besonderen Malstil. … MEHR LESEN

Ruth Helena Fischer: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

Einzelausstellung "Confusion" der Künstlerin Ruth Helena Fischer in der Studiogalerie

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 9. bis 17. Dezember 2017 die Ausstellung „Confusion“ der Künstlerin RUTH HELENA FISCHER aus Italien statt. Die in Ravensburg geborene Künstlerin lebt im ligurischen Dolcedo. In der Einzelausstellung präsentierte sie zwanzig kleinformatige Gemälde mit informeller Prägung. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte vorstellen. … MEHR LESEN

Kunstbetrachtungen zu den Werken der 'Bernstein-Preise' LOUNGE 2021

Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier Bernstein-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „ART RETREAT / KUNSTRETREAT 2020 – Wohnen mit Bildern“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN

Kathleen Kilchenmann: Emotionale Ansprache

Kathleen Kilchenmann, Germany, Am Anfang des Frühlings, 2020, Mischtechnik, Collage, Papier, Sand, Asche, 100 x 100 cm

Die Künstlerin Kathleen Kilchenmann hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Excellent Art 2020 – Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In dem abstrakten Bild geht es mehr um Ästhetik als um eine eindeutige Aussage. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Seltsame Welt (Kunstbetrachtung)

Gerhard Rasser, Austria, Strange World, mixed media, 2020, 21 x 30 cm

Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es zeigt ein feines Empfinden für den malerischen Reiz von Raum, Licht und Atmosphäre. … MEHR LESEN

Kunstbetrachtungen zu den Bildern der 'Art Excellence-Preise' LOUNGE 2021

Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier Excellence-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „Mondscheinsonaten für Beethoven“, „ART RETREAT / KUNSTRETREAT 2020 – Wohnen mit Bildern“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN

Jette van der Lende, Norwegen: Schönheit des Verfalls

Jette van der Lende, Norway, The Beauty Of Transition, 2012, oil on canvas, 70 x 105 cm

Der norwegische Künstlerin Jette van der Lende hat den ersten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs für großformatige Bilder „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es lenkt unseren Blick auf eine goldene Rose. … MEHR LESEN

Tempel-Dreieck – Von Mykene nach Delphi und Sounion (9)

Von Nauplia bieten sich Ausflüge nach Thyrins und zum weltberühmten antiken Theater in Epidauros an. Und dann steht die Burg von Mykene mit ihrem schönen Löwentor auf dem Programm. Auch die von Heinrich Schliemann entdeckte Goldmaske des Agamemnon sowie die Gräber der Klytämnestra und des Ägisthos bringen den Herzschlag eines jeden Liebhabers Homers in Wallung. Die antike Route führt weiter zum malerischen Zeus-Tempel in Nemea mit seinen panhellenischen Spielen. Ebenso sind das Ausgrabungsarenal Alt-Korinth mit dem dorischen Apollon-Tempel und die mächtige Burganlage Akrokorinth ganz besonderere Anziehungspunkte. Von dort gelangt man zum mythischen Fluss Styx. An den gewaltigen Berghängen gegenüber von Diakopto liegt Delphi. … MEHR LESEN

Internationaler Kunstwettbewerb 'LOUNGE 2021'

Preisgekrönte Kunstwerke aus den ‚Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Neben den drei ersten Preisen wurden von einer internationalen Jury vier Art-Excellence-Preise ermittelt und weitere redaktionelle Preise vergeben. Dabei handelt es sich vor allem um großformatige Bilder. Anhand der Links zu den Beiträgen über die Kunstwerke in der Blog-Kategorie ART EXCELLENCE können Sie sich eine Kunstbetrachtung zu einem „Preisträger-Bild“ aussuchen. Die Kunstbetrachtungen werden im Laufe eines Jahres veröffentlicht. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN

Nauplia und Tolo – Beschaulicher Stadtbummel (8)

Heinrich Schliemann übernachtete hier mit seinem Diener Ödipus während seiner Ausgrabungen in Tiryns, dessen Ruinen weitaus besser erhalten waren, als die Anlagen von Troja. Im Cafe Agamemnon trank er seine Tasse Kaffee, um dann zur 1700 m entfernten Grabungsstätte zu reiten und den Palast der sagenhaften Könige von Tiryns ans Licht zu bringen. Herakles ist der Sage nach in Tiryns geboren und der König von Argos schickte von dort seine Schiffe nach Troja, um an der Seite Odysseus zu kämpfen. Schliemann fand exakt die von Homer beschriebenen lokalen Verhältnisse vor. Einst lag Tiryns am Meer, seine legendären Befestigungsmauern waren von Kyklopen erbaut worden. Später wurde Mykene gegründet. Heute rasten in der Meeresniederung die Kranichzüge und Mohn blüht auf den Feldern. Nauplia und Tolo sind beliebte Anlaufpunkte für die Reisenden. … MEHR LESEN

Beitragsreihe: Reisen bildet und macht gesund!

Im Reisen leben vor allem die Ferne und die Freiheit. In dieser Beitragsreihe möchten wir Ihnen jene Reisebeiträge im Bernsteinrose-Blog vorstellen, welche sich in keiner anderen unserer Reisefolgen einreihen und nur aus wenigen Beiträgen bestehen. Dabei möchten wir ein paar edle Gedanken zum Thema Reisen aus dem Vorwort unseres Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunst“ einfließen lassen und die Bedeutung des Reisens für die Menschheit hervorheben. Denn nicht vergessen werden sollte: Egal wohin man auch fährt, Reisen bildet und macht gesund! Die Ferne ist auch immer das Land der erfüllten Wünsche. Sie ist die wundervollste Abkehr vom sorgenvollen Alltag, eine Flucht ins Paradies des Traumlandes hinein, wo klimatischer Wechsel und die Gesundung der befreiten Seele zum körperlichen Ausgleich und Erholung führen können. … MEHR LESEN

Argolis - Stühle, Stühle, Stühle... (7)

Freilich gibt es sie nicht nur auf der Halbinsel Argolis – die urigen hölzernen Stühle der Tavernen. Während im Abendlicht für kunstbeflissene Seelen an den Booten am Kai ein magisches Paradies ständig sich wandelnder abstrakter Formen auf dem Wasser tanzt, gibt es in fast allen Küstenorten Griechenlands ein weiteres farbenfrohes Phänomen. Dreht man sich um, laden von der Landseite her der Duft mediterraner Speisen und hunderte Holzstühle mit Bastsitzen zum köstlichen Verweilen am Hafen ein. Obwohl ihre ergonomische Bekömmlichkeit und die klangvolle Bouzouki-Musik eher zum Aufstehen und Tanzen anregen, ist Hellas‘ althergebrachte Stuhlkultur nicht allein nur für die Schikeria unwiderstehlich. Auf Hydra sind Plastikstühle gar verboten. … MEHR LESEN

Hydras Poesie – Clochards des Südens (6)

Gleich einem Lächeln Sophia Lorens erhebt sich die Insel Hydra mit ihren blendend hellen Häusern aus der blauen See. Neben anderen Berühmtheiten hatte auch sie das Eiland einst besucht. Irgendwo am hohen Küstenweg erinnert eine Tafel an Leonard Cohen: „He came so far for beauty…“. Melancholisch gefärbt wie seine Songs gehört der Ort, wenn die Touristenmassen abgezogen sind, allein den Katzen-Clochards. Putzig tummeln sie sich auf den zahlreichen Stufen zu den Herrenhäusern. In jenen poetischen Morgenstunden ist nur noch der Hufschlag der Maultiere zu hören. Fantasiereich lassen sich dann vergangene Zeiten erspüren. Die Insel war einst Teil des mykenischen Königreiches. 1868 genoss auch Heinrich Schliemann ihre schönen Aussichten auf das Meer. … MEHR LESEN

Hydra – Zum Verlieben schön (5)

Während die eintönige Gepflegtheit grünsaftiger Landstriche Mitteleuropas nur wenige Touristen anlockt, braucht sich der karge, abweisende Inselfelsklotz vor der Ostküste des Peloponnes um seine Besucherzahlen nicht zu sorgen. Unzählige Ausflugsschiffe und elegante Yachten legen im Hafenhalbrund des autofreien Künstlerparadieses Hydra an. Esel statt Taxis bringen das Gepäck durch steil ansteigende Gässchen mit ihren kubischen Patrizierhäusern und weinüberrankten Arkadenhöfen zum lauschig verträumten Quartier. Von prominenter Noblesse geküsst, zeigt sich das einst stille und nur von wenigen Fischern bewohnte Eiland bei der Ankunft von seiner allerschönsten Seite. … MEHR LESEN

Beitragsreihe: Italien genießen

Gondel in Venedig, Schiffsbug Detail

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über unsere Blogs mit italienischen Reiseimpressionen geben und Sie zum entspannenden Meditieren einladen. Wir besuchen besonders schöne Orte des beliebten Reiselandes – insbesondere Venedig, die Toskana, Rom, Sorrent, Capri, Iskia, Ligurien und die Insel Elba. Die Beitragsreihe wird wie alle unsere Beitragsfolgen peu à peu fortgesetzt. Bitte beachten Sie auch unsere neue Blogkategorie „Beitragsreihen im Bernsteinrose-Blog“. Sie können sie stets im INFO-Menü einsehen. … MEHR LESEN

Entspannung pur - Schillernde Farben des Meeres (4)

Obwohl weder Poros noch Hydra Badeorte sind, gibt es dort nichts Entspannenderes als das glasklare Türkisblau des Meeres zu betrachten. Wenn man an der Hafenstraße oder noch besser an den Fischerstegen von Poros spazieren geht, kann man in geradezu märchenhafte Traumwelten versinken. Im späten Nachmittagslicht werfen die buntfarbenen Boote ihre schillernden Spiegelbilder auf das Wasser, welche im klangvollen Rhythmus des Wellenplätscherns tanzen. Dann verwandelt sich das klare Blau in herrliche Farbsymphonien. Ihre abstrakten Formen können zu allerschönsten Meditationen und Kunstwerken inspirieren. Neben der Fotopirsch durch enge malerische Gassen möchte man dort stundenlang verweilen und dabei die große Einsamkeit der Selbstfindung erfahren. … MEHR LESEN

Poros - Schönheit im Detail (3)

Henry Miller vergleicht die Einfahrt nach Poros im Saronischen Golf mit einem Traum. In der schmalen Wasserstraße pendelt eine Fähre zwischen dem griechischen Festland und dem sich malerisch auf einem Hügel ausbreitenden Inselort. Unweigerlich will man vom Schiff gehen und entspannt in seinen Gassen wandeln. Abseits vom Rummel an der Hafenpromenade erlebt man dort Augenblicke überwältigender Schönheit, während von unten die Klänge der Sirtaki-Musik herauf schweben. Der Reiz dieses Gassengewirrs liegt vor allem in seiner wenig herausgeputzten Belassenheit. Scheinbar aus kühner Piraterie geboren, glänzt das Inselstädtchen mit ästhetischer Anarchie. In harmonischer Aufhebung herkömmlicher Anordnung geht hier die Architektur über die Fantasie hinaus. … MEHR LESEN

Kleinformatige Kunstbilder aus aller Welt in der Farbe Schwarzweiß - 2018 / 19

Takanori Iwase 3, Japan, Dawn Song, 2019 Wood Engraving, 18 x 18 cm

Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Schwarzweiß, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung SCHWARZWEISS“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Schwarzweiß. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN

Kleinformatige Kunstbilder aus aller Welt in der Farbe Violett – 2018 / 19

Ivana Gagić Kičinbači 2, Croatia, Momentum II, 2018, Digital Print, 10 x 12 cm

Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Violett, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung VIOLETT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Violett. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN

Kleinformatige Kunstbilder aus aller Welt in der Farbe Blau - 2018 / 19

Ana Galvão 1, Portugal, Mater, 2018, Etching (Copper), 17,5 x 7,5 cm

Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Blau, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung BLAU“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Blau. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.